Aktuelles und Neuigkeiten vom Förderverein Jugendarbeit Rosenheim e.V. (FJR), ein von der Stadt Rosenheim anerkannter Träger der freien Jugendhilfe.

Wir sind für den Förderpenny nominiert! Stimmt noch bis zum 11.9. ab und helft uns dabei, eine Jahresförderung zu gewinnen.

Jetzt auf  https://www.penny.de/erleben/nachhaltigkeit/foerderpenny?shortlist_zipcode=83026

Ihr habt jeden Tag eine neue Stimme! Helft uns zu helfen.

 

Originalartikel aus dem Echo Rosenheim vom 31.05.2022

Am Dienstag, den 17. Mai 2022 fand in den Räumen des Stadtjugendring Rosenheim die
25. Mitgliederversammlung des Förderverein Jugendarbeit Rosenheim e.V. statt.

Nach nunmehr 26 Vereinsjahren und in dieser Zeit als 1. Vorsitzender stellte sich Klaus Schäfer für die nächste Wahlperiode nicht mehr als Vorsitzender zur Verfügung. Er bleibt aber gerne im neuen Vorstand
und übernimmt zukünftig die Funktion des Schriftführers.

Herr Erdogan, der die Wahl leitete,  sprach ihm ein großes Dankeschön für sein Engagement in den zurückliegenden Jahren im FJR aus und überreichte ein Präsent des Stadtjugendrings Rosenheim.

Im Anschluss folgte die Neuwahl die Anhand der Vorschlagsliste in einer offenen Abstimmung statt fand.
Alle auf der Vorschlagsliste genannten Mitglieder wurden einstimmig von den anwesenden Versammlungsteilnehmern gewählt.

Somit ergibt sich folgendes Wahlergebnis:

1. Vorsitzender     Thomas Schmidt
2. Vorsitzende      Tanja Schlosser
Schatzmeister      Stefan Hofer
Schriftführer        Klaus Schäfer
1. Beisitzerin        Katharina Hehensteiger
2. Beisitzer           Jürgen Zierow
3. Beisitzer           Sepp Hirle
4. Beisitzer           Peter Schmidt
5. Beisitzer           Sabine Bodner

 

Ebenfalls einstimmig beschlossen wurden folgende Satzungsänderungen:
– Erhöhung der Beisitzer Zahl „bis  zu 5 Personen“
– Änderung der Wahlperiode von 5 auf 3 Jahre
– Änderung der Vereinsanschrift auf:   83026 Rosenheim, Ganghoferstr. 35

 

Im Anschluss bedankte sich Klaus Schäfer bei allen Vorstandskolleginnen und Kollegen und allen aktiven Helfern, Mitarbeitern und den Sponsoren für Ihre gezeigte Unterstützung und Mitarbeit zum Erfolg des Vereins. Auch sprach er an Claudia Sieberath (Beisitzerin) und Stephanie Bundil (Schriftführerin) seinen Dank für die letzten gemeinsamen Jahre aus und überreichte Beiden eine Anerkennung in Form einer Orchidee, da Beide von Ihren Ämtern zurücktreten.

Wir wünschen dem neuen Vorstand viel Erfolg bei der Weiterführung des
Förderverein Jugendarbeit Rosenheim e.V.

 

Sehr geehrte Mitglieder,

am 17. Mai 2022 findet die 25. Mitgliederversammlung des Förderverein Jugendarbeit Rosenheim e.V.  statt. In der Versammlung wird der Vereinsabschluss 2021 behandelt. Die durch die Corona Pandemie entfallenen Jahresabschlüsse 2019 und 2020 werden in dieser Versammlung ebenfalls nachgeholt.

Außerdem findet die turnusmäßige Vorstandsneuwahl statt.

Dienstag, 17. Mai 2022
Ort: Stadtjugendring Rosenheim, Gruppenraum
Beginn: 19.30 Uhr

Tagesordnung:
  • Begrüßung durch den Vorsitzenden und Beschluss über die Tagesordnung
  • Bericht des Vorstandes für 2019, 2020 und 2021
  • Kassenbericht des Schatzmeisters für 2019, 2020 und 2021
  • Bestätigung des Ersatz-Kassenprüfers Werner Rösler für die Prüfungsjahre 2019 / 2020 / 2021 (bestellter Prüfer Werner Weishäupl verstorben)
  • Prüfberichte des Kassenprüfers für 2019 / 2020 / 2021
  • Genehmigung der Abschlüsse 2019, 2020 und 2021
  • Entlastung des Vorstands für 2019, 2020 und 2021
  • Satzungsänderung:
    • 7, 1 Vorstand: Erhöhung der Beisitzer Zahl „bis zu 5 Personen“
    • 7, 3 Vorstand: Änderung der Wahlperiode von 5 auf 3 Jahre
    • Änderung der Vereinsanschrift:    83026 Rosenheim, Ganghoferstraße 35
  • Vorstandsneuwahlen   ==>    Vorschlagsliste für die Neuwahl des FJR
  • Bestellung eines neuen Kassenprüfers
  • Schlussworte des Vereinsvorsitzenden
Anträge an die Versammlung richten Sie bitte bis spätestens 29. April 2022 an info@fjr-rosenheim.de.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Gäste sind herzlich eingeladen.
Klaus Schäfer
1. Vorsitzender

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen im Mai 2022

Corona lässt die Zügel locker. Daher wurde auf der letzten Vorstandssitzung beschlossen dass die
Mitgliederversammlung mit Vorstandsneuwahlen nun endlich stattfinden kann.

Diese wird am Dienstag, 17. Mai 2022 um 19:30 Uhr im kleinen Saal des Stadtjugendring stattfinden.
Eine Einladung hierzu wird in Kürze an alle Mitglieder per Mail oder Post versendet.

36. Rosenheimer Kleinkunsttage 2022 

Ebenso freut es uns sehr dass wir auf Grund der Lockerungen auch die Planung für die
Rosenheimer Kleinkunsttage aufnehmen und diese voraussichtlich wieder in der zweiten
Oktoberhälfte stattfinden werden.

 

Corona hat die Kleinkunstbühnen leider immer noch fest im Griff  und wir mussten uns auch in 2021 dazu entscheiden die diesjährigen Rosenheimer Kleinkunsttage abzusagen.  Die Gegebenheiten mit den Räumlichkeiten, dem Catering, den erforderlichen Hygieneschutzmaßnahmen und den damit verbundenen Auflagen lassen es nicht zu die Kleinkunsttage stattfinden zu lassen.

Wir hoffen auf  2022 und freuen uns jetzt schon Sie alle wieder bei uns begrüßen zu dürfen.

Mit „Jekyll & Hyde“ den Entscheidern aufgefallen

Auszeichnung: Sepp Hirle, Zweiter Vorsitzender des Fördervereins, übergibt den Jugendkulturpreis an Sebastian Kießer von „INNszenierung“.Foto Siberath
Auszeichnung: Sepp Hirle, Zweiter Vorsitzender des Fördervereins, übergibt den Jugendkulturpreis an Sebastian Kießer von „INNszenierung“. FOTO SIBERATH

Rosenheim – Der mit 1000 Euro ausgelobte Förderpreis des Fördervereins Jugendarbeit Rosenheim (FJR) geht dieses Jahr an das Schüler- und Studentenensemble „INNszenierung“ unter künstlerischer Leitung von Sebastian Kießer. Sepp Hirle, Zweiter Vorsitzender des FJR und Experte der Rosenheimer Kulturszene, würdigte in seiner kurzen Ansprache die „herausragende Jugendkulturarbeit“ Kießers.

„Aufmerksam geworden sind wir auf Sebastian und das Theater durch die Inszenierung von ,Jekyll & Hyde‘ mit 150 Mitwirkenden. Diese jungen Menschen von Regie, Requisite bis hin zu Schauspielern, Orchester und Chor unter einen Hut zu bringen, ist beachtlich. Sebastian arbeitet wegweisend für die Jugendkulturarbeit für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit allen zusammen.“

Kießer, der als theaterbegeisterter Jugendlicher vor neun Jahren „INNszenierung“ gegründet hat, freute sich riesig über den Preis und die Auszeichnung und dankte dem Förderverein für die Würdigung.

Der Förderpreis des Fördervereins Jugendarbeit Rosenheim wird alle zwei Jahre an Gruppen und Einzelpersonen verliehen, die sich mit besonderen Leistungen um die Kinder und Jugendarbeit in Rosenheim verdient gemacht haben. Finanziert wird der seit 25 Jahren bestehende Verein FJR durch Mitgliedsbeiträge, Spenden, Einnahmen aus dem Verleihbetrieb von Hüpfburgen, Spielmobilen, mobiler Bühne oder Kletterwand sowie aus den Überschüssen der Rosenheimer Kleinkunsttage, die seit 35 Jahren unter Leitung von Sepp Hirle in Rosenheim stattfinden. „Leider müssen diese auch 2021 pandemiebedingt ausfallen“, so Hirle.

Neben dem Förderpreis für herausragende Jugendarbeit unterstützt der FJR Jugendinstitutionen und -gruppen unbürokratisch bei Aufgaben und Veranstaltungen, die nicht oder nicht ausreichend durch die öffentliche Hand finanziert werden.

[Artikel OVB vom 27.07.2021]

Nikolai Petersen, vestorben am 28. April 2021

Mit Nikolai hat uns ein Gründungsmitglied des Förderverein Jugendarbeit Rosenheim e. V. verlassen. Als Mitinitiator hat er am 26.09.1996 gemeinsam mit 6 Freunden aus der Rosenheimer Jugendarbeit – hier sind besonders seine Weggefährten des Stadtjugendrings Rosenheim zu erwähnen – den Gründungsakt für unseren Verein mit vollzogen.

Bis heute war er – auch wenn er beruflich in der weiten Welt unterwegs war, unserem Verein und dessen Aufgaben als Mitglied und Förderer verbunden. Als Mitglied in unserer Abteilung „Aktive Senioren für Rosenheimer Jugendliche“  hat Nikolai gemeinsam mit seinem Freund Gerald Rose die Vereinsarbeit unterstützt.

Gerne erinnern wir uns an viele gemeinsame Stunden in unseren Klausuren am Gardasee, wo wir ihn als Ideengeber und Initiator für Maßnahmen der Rosenheimer Jugend als Vorstandsmitglied des Stadtjugendrings Rosenheim kennengelernt und geschätzt haben.

Wir werden Nik in guter Erinnerung behalten und wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute in diesen schweren Stunden.

 

Förderverein Jugendarbeit Rosenheim e.V.

Klaus Schäfer (1. Vorsitzender)

Gestern fand die digitale Vollversammlung des Stadtjugendring Rosenheim statt bei der unter anderem Neuwahlen des Vorstands stattgefunden haben.
Unsere Glückwünsche gehen an:

Abuzar Erdogan
Sonja Gintenreiter
Vroni Brunner
Sabine Bodner
Wolfgang Franz
Jacky Grandy
Stefan Hofer
Andi Weiß
Vroni Leidel

für die Wahl in den Vorstand des Stadtjugendring Rosenheim.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit! 👍👏

Liebe Mitglieder, Liebe Kunden,

besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen! Leider lässt der anhaltende Lockdown noch immer keinerlei Vereinstätigkeit zu. Auch die zu treffenden Hygienemaßnahmen und Vogaben des RKI lassen keinen Spielraum bei der Vermietung und Benutzung unserer Spielgerätschaften.  Die aktuelle Situation um das Corona Virus ändert sich stündlich weltweit und erlaubt uns momentan keine langfristige Planung. Wir möchten gemeinsam mit Ihnen an ein baldiges Ende dieser unruhigen Tage und an die Rückkehr zur Normalität glauben!

Damit Sie Ihre Veranstaltung aber dennoch risikofrei planen können bieten wir Ihnen eine kostenfreie Stornierung bis zu 24 Stunden vor Ihrem Veranstaltungstermin an,  sollte Ihr Termin aufgrund der Coronamaßnahmen nicht stattfinden können. Alles hier online – kontaktlos – ohne Risiko!

Bleiben Sie Gesund

Ihr
Förderverein Jugendarbeit Rosenheim e.V.